Skip to main content
Image Not Available for Porzellanmanufaktur Frankenthal (Hersteller*in), Solitaire mit Seiden-Fond, 1782-1786
Object numberBEN.V_2021/1

Solitaire mit Seiden-Fond

NameSolitaire
Hersteller*in (1755-1799)
Date1782-1786
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
DescriptionTablett: Sèvreform, rautenförmig mit abgerundeten Ecken; leicht geschweifte, steile Fahne mit geknickten Seitenmitten; Boden hochgezogen. Kanne: Sèvreform „théière Calabre“, ovoide Form auf geweitetem Standring mit Ohrenhenkel; niedriger Röhrenausguss mit Blattansätzen; flacher Haubendeckel mit Knospenknauf. Zuckerdose: gestreckte Sèvreform Hèbert, kugelförmig auf hohem, leicht geweitetem Standring; Deckel und Dose leicht eingeschnürt; Haubendeckel mit Knospenknauf. Untertasse: tief gemuldet auf Standring. Tasse: niedrige Sèvreform Bouillard, halbhohe Form auf kleinem Standring mit Schlaufenhenkel. Streifendekor flächendeckend auf Wandungen der Platte, Deckel und Untertassen; Wechsel zwischen zwei sich kreuzenden Lorbeerranken auf Goldstaffierung und Blumenborten auf gepunktetem Goldgrund, dazwischen Purpurbänder, die sich wellenförmig um Goldstreifen ranken; Henkel und Kannenausguss golden staffiert; Blüte in Gold auf Tassenboden; Goldränder. Die Geschirrformen haben die der königlichen Manufaktur Sèvre zum Vorbild, die dort seit 1756 nachweislich produziert wurden. In Frankenthal waren es die am häufigsten verwendeten Formen für Solitaires und Déjeunes während der vier Jahrzehnte der kurfürstlichen Epoche. Das Taffetmuster, Atlasdekor oder Louis-Seize-Seidendekor wird nachweislich seit 1765 in Frankenthal verwendet. Taffetmuster sind seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Zeit des Louis-Seize-Stils beliebt und in vielen Manufakturen nachgewiesen. Merkmale sind unter anderem antike Lorbeerranken und dichte Musterbänder. Der meist in Vertikalstreifen angelegte Dekor aus gewellten Bändern und Blumengirlanden imitiert Seidenstoffe.

Bearbeiterin: Magdalena Thormaehlen
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
Bibliography TextDie Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755–1800, hg. von Edgar J. Hürkey, Frankenthal 2005, S. 195, Nr. 227;
Die Solitaires der Manufaktur Frankenthal, bearb. von Carl Ludwig Fuchs, Heidelberg 1993, S. 82, Nr. 57; S. 84, Nr. 59; Vgl. auch S. 132 Nr. 109;
Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 3: Das Geschirr, München 2014, S. 17; S. 264 f., Nr. 146;
Christ, Alexa-Beatrice; John-Willeke, Bettina: Frühstück bei Hofe. 100 Jahre fürstliches Porzellan, Stuttgart 2008, S. 36;
Egge, Ina: Die Geschirrmalerei der Manufaktur Frankenthal, Diss. München 1972, S. 99.
Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 1;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 126 f.
Hinten: BEN.B 253 f - Tablett
Vorne: BEN.B 253 e - Zuckerdose, BEN.B 253 d - Milchkännchen, BE ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Zuckerdose mit Seiden-Fond
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1784
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1776
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1776
Teedose mit Holzmaserdekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1785
Fotopostkarte Düsseldorfer Schauspielhaus vor 1919 - mit handschriftlichen Anmerkungen von Loui ...
Unbekannt
vor/ before 1919
Hinten: BEN.B 281 - Teller und BEN.B 280 - Schale
Vorne: BEN.B 2001/1b - Cremetöpfchen und BEN ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771-1781
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree