Skip to main content
Osterode von der Westseite, um 1850
Osterode von der Westseite
Osterode von der Westseite, um 1850
Osterode von der Westseite, um 1850

Osterode von der Westseite

NameLandschaftsdarstellung
Stecher*in (1821 - 1878)
Maler*in (1813 - 1890)
Drucker*in
Verleger*in
Dateca./ c. 1850
MediumStahlstich
DimensionsBlattmaß: 15,5 × 22 cm
Maße Bildfläche/painted surface: 11 × 16,5 cm
DescriptionHandkolorierter Stahlstich des Ortes Osterode von der Westseite.


Während seiner Harzreise übernachtet Heinrich Heine in Osterode in einem Wirtshaus.
Beim Verlassen der Stadt blickt er in das Tal auf die Häuser Osterodes zurück:

"Nachdem ich Kaffee getrunken, mich angezogen, die Inschriften auf den Fensterscheiben gelesen, und alles im Wirthshause berichtigt hatte, verließ ich Osterode.
Diese Stadt hat so und so viel Häuser, verschiedene Einwohner, worunter auch mehrere Seelen, wie in Gottschalcks »Taschenbuch für Harzreisende« genauer nachzulesen ist. Ehe ich die Landstraße einschlug, bestieg ich die Trümmer der uralten Osteroder Burg. Sie bestehen nur noch aus der Hälfte eines großen, dickmaurigen, wie von Krebsschäden angefressenen Thurms. Der Weg nach Clausthal führte mich wieder bergauf, und von einer der ersten Höhen schaute ich nochmals hinab in das Thal, wo Osterode mit seinen rothen Dächern aus den grünen Tannenwäldern hervor guckt, wie eine Moosrose. Die Sonne gab eine gar liebe, kindliche Beleuchtung. Von der erhaltenen Thurmhälfte erblickt man hier die imponirende Rückseite."

(Heinrich Heine: Harzreise, 1824)
ClassificationsGrafik - Druckgrafik
Dargestellter Ort
  • Osterode am Harz
  • Braunschweig
  • Niedersachsen
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Object numberHHI.MUS.65.882
Department HH Museum

There are no works to discover for this record.