Skip to main content
Marcus Schwier (Fotokünstler*in), Greenhouse / Agriculture, vor/ before 2015
Greenhouse / Agriculture
Greenhouse / Agriculture
Foto: Marcus Schwier
Object numberBEN.GKM-F-2015/4

Greenhouse / Agriculture

KurztitelPalmenhaus innen
NameArchitekturfotografie
Fotokünstler*in (geboren 1964)
Datevor/ before 2015
MediumDigitalisat einer analogen Fotografie
DimensionsDigitales Objekt - hat keine Maße.
DescriptionBlick in ein Palmenhaus in Form einer geodätischen Kuppel. In der Bildmittel zwei Palmen, im Vordergrund Bäume und Büsche, die unten angeschnitten sind. Im oberen Bildteil sieht man die gläsernen Sechsecke der Kuppelelemente und Verstrebungen.
In der Serie GREENHOUSE / AGRICULTURE von Marcus Schwier wird die menschliche Hervorbringung von heutiger Natur thematisiert. Das Gewächshaus, aus dem ein großer Teil unserer Lebensmittel stammen, stellt dabei eine Art Leitbild dar. Die Industrialisierung der Landwirtschaft ist heute derart flächendeckend, dass von natürlichen saisonalen Prozessen fast schon keine Rede mehr sein kann. Zugleich vermitteln die Fotografien einen anschaulichen Eindruck von den menschlichen Ordnungsvorstellungen gegenüber der Natur.
Copyright DigitalisatFoto: Marcus Schwier
Exhibition HistoryMarcus Schwier, Photography
Ausstellung im Museum für Gartenkunst bis 3.2 - 26.3.2017, anlässlich des "Düsseldorf Photo Weekends" 2017

ProvenanceMarcus Schwier
Atelier für Photographie
Kaiserswerter Strasse 261
40474 Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
1975
Marcus Schwier: nightshots
Marcus Schwier
2003
Sex-a-gon IV
Winfred Gaul
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002–2009
Greenhouse / Agriculture
Marcus Schwier
vor/ before 2017
Programmheft zu "Rausch" - Ein Glücktrip von Gregory Caers und Ensemble. Premiere am 19. Septem ...
Gregory Caers
19.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Knut Ström
1914
Greenhouse / Agriculture
Marcus Schwier
vor/ before 2017
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree