Skip to main content
Autographensammlung
Rimesse auf einem Wechsel
Autographensammlung
Autographensammlung
Object numberHHI.AUT.2012.5007.9

Rimesse auf einem Wechsel

Unterzeichner*in (1797-1856)
Empfänger*in
Date12.06.1852
DescriptionVermerk zur Rimesse eines Wechsels für Homberg & Co. auf Hoffmann und Campe: „Paris, den 12ten Juni 1852. Für Bco m 650,- / Den ersten Juli zahlen Sie für diesen meinen Wechsel an die Ordre der Herren Homberg & Co. die Summe von Sechs Hundert und Fünfzig Mark Banco / Werth in Rechnung, und stellen mir solche auf Conto laut Bericht. / Herrn Hoffmann & Campe / Buchhandlung in Hamburg“, quergeschriebener Akzept-Vermerk des Bezogenen: „Angenommen / Hoffmann & Campe“. Weitere Vermerke und Wechselstempel von H. J. Merck & Co. (Hamburg). Anlage: die angeheftete „Copie jusqu’a l’endossement“ mit Wiederholung des Textes und von Heines Auftrag, rückseitig indossiert von den Bankhäusern J. Homberg & Cie. (Paris), Carl F. Plump & Co. (Bremen) und W. L. & E. L. Behrens (Hamburg).
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 eigenhändige Notiz (Rimesse auf einem Wechsel) mit Unterschrift
AbsendeortParis
Published ReferencesChristian Liedtke: "Eine ganze Ladung Schmeichelworte.“ Neue Heine-Briefe (Berichtszeitraum 2005-2012). – In: Heine-Jahrbuch 51 (2012), S. 185-214.

Wechsel von Heinrich Heine
Heinrich Heine
01.11.1855
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Provenienz: 
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 D ...
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833
Das Lied der Deutschen (Erstdruck)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
01.09.1841
Ingrid Bachér, um 1978
Ingrid Bachér
1980
Autographensammlung
Ludolf Wienbarg
13.09.1846
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree