Skip to main content

Museum für Naturkunde

Ursus arctos, Braunbär, mit Ball spielend, sitzend, Skulptur, Josef Pallenberg, 1918, BEN.NKM_K ...

Museum für Naturkunde

Das Naturkundemuseum wurde 1929 von Heinrich Opladen, einem Lehrer des damals im Schloss beheimateten Schloss-Gymnasiums als naturkundliches Heimatmuseum gegründet. Es befasst sich mit der Natur von Lebensräumen der Region rund um Düsseldorf, wie den Rheinauen, dem Neandertal und der Ohligser Heide. Der letzte Umbau des Museums fand in den 1970er-Jahren statt. 1979 bis 2014 konnten folgende Sammlungen erworben bzw. erschlossen werden: die historische Vogelsammlung von Peter Frey (1872-1954) mit 1.374 Vögeln in 470 Kleindioramen; 800 Skulpturen von Joseph Palenberg (1882-1946); sowie 600 Vögel als Übernahme des ehemaligen Fuhlrott Museums (1892-2008) in Wuppertal. Kleinere Sammlungskonvolute umfassen Vogeleier, Säugetiere, Amphibien, Insekten, Pilze, Fossilien, Hölzer, Spurenabdrücke, Lehrtafeln und zahlreiche Lehrmittel der Museumspädagogik. Im NKM sind neben 15 Großdioramen ca. 1.000 weiterer Exponate ausgestellt – seit 2023 auch über 40 Neozoen.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree