Hermann von Soden
- Hermann von Soden
1852 - 1914
GeschlechtMännlich
Äußerst großzügige finanzielle Unterstützung erhielt er in den folgenden Jahren durch Elise König, die unter seinem Einfluss vom Judentum zum Christentum übergetreten war. Durch diese Förderung war es von Soden zusammen mit Hans Lietzmann möglich, viele Mitarbeiter in Bibliotheken zu schicken und durch deren Vorarbeiten das Neue Testament mit seiner Entwicklungsgeschichte in vielen Lesarten umfassend darzustellen. Die Ergebnisse mündeten in der umfangreichen Publikation "Die Schriften des Neuen Testaments in ihrer ältesten erreichbaren Textgestalt hergestellt auf Grund ihrer Textgeschichte".
Neben seiner wissenschaftlichen Aufgabe widmete von Soden sich ehrenamtlich der Sozialarbeit: Er war Vorsitzender des Berliner Vereins zum Schutz der Kinder vor Ausnutzung und Mißhandlung, eines regionalen Vorläufers des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) sowie des Deutscher Jung-Helfer-Bundes.
Als Kirchentheoretiker entwickelte von Soden die Ideen von Emil Sulze weiter, forderte aber ebenso eine Reform der parochialen Strukturen gerade von großstädtischen Gemeinden.
Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_Soden [Stand: Oktober 2024]
SterbeortBerlin
GeburtsortCincinnati
GND-Nummer117442623
Nationalität: US-amerikanisch
US-amerikanisch
Nationalität: USA
USA, 1861 - 1931
Nationalität: USA
Toledo 1920–1986 Los Angeles
Nationalität: USA
Beloit WI 1934–2011 Toledo OH
Nationalität: DE
DE, 1884 - 1966