Skip to main content

Fritz Korn

Andere Namen
  • Fritz Korn
1920 - 1994
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BiographieFritz Korn erhielt nach seiner Bühnenausbildung Engagements von Theatern in Bonn, Düsseldorf, Stuttgart und München. Er trat auch im Kabarett auf - u.a. zehn Jahre lang beim Münchner Kabarett Die Zwiebel. Ferner ging er auf Gastspieltourneen, machte Hörfunk und übernahm Aufgaben bei der Synchronisation fremdsprachiger Filme. Im Regionalprogramm des deutschen Fernsehens hatte er mit Florian, der Blumenfreund zeitweilig ein eigenes Format zum Thema Blumenpflege.

Seit Beginn des bundesrepublikanischen Fernsehzeitalters (1953) vor der Kamera stehend, verkörperte Korn oftmals einfache Leute aus dem Volk wie einen Portier, einen Cellisten, einen Adjutanten, einen Diener, aber auch Direktoren und Ministerialbeamte. In dem Kinoklamauk Zwei Rebläuse auf dem Weg zur Loreley spielte er 1974 eine sehr seltene Hauptrolle. Seinen letzten Fernsehauftritt absolvierte der gebürtige Kölner 1981 in dem ersten Schimanski-Tatort Duisburg-Ruhrort.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Korn [Stand: November 2020]
SterbeortFalkenstein
WirkungsortKom(m)ödchen
GeburtsortKöln
GND-Nummer1061823237