Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Ausführung), Helmkanne mit Onyxglas und Messingmontierung, um 1890
Helmkanne mit Onyxglas und Messingmontierung
Helmkanne mit Onyxglas und Messingmontierung
Foto: Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn
ObjektnummerGl mkp 2020-8

Helmkanne mit Onyxglas und Messingmontierung

ObjektbezeichnungKannenobjekt
Ausführung (1836‒1947)
Datierungum 1890
Material/TechnikWeißgraues Opalglas, marmoriert überfangen, geblasen; Messingmontierung, verschraubt.
EpocheHistorismus
Maße(H x B x T): 46 × 17,8 × 15,4 cm
Breite (Fuß): 12,3 cm
BeschreibungDurch die Montierung ist die Kanne verschlossen, und auch die Gestaltung des Ausgusses steht der Nutzung als Gießgefäß entgegen. Es ist also ein reines Zierobjekt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn
Literatur/Quellen- Europäisches Glas & Studioglas, Auktionskatalog Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn, Nr. 283, Teil 2, für den 24. Oktober 2020, S. 195, Nr. 767.

Vgl. Europäisches Glas & Studioglas, Auktionskatt. Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn, Nr. 285, für den 20. März 2021, S. 154 f., Nr. 463-464: formgleiche Zierkannen aus Onyx- und Karneolglas.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenIn den Metalluß eingeritzt "VI".
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Kanne mit Weinranke
Émile Gallé
Um 1893–1895
BEN.B 1975/18 - Kaffeekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
BEN.B 1968/15 - Wasserkanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
Flakon mit Silbermontierung
Burgun, Schverer & Co.
1896–1903
Kelch
Unbekannt
Anfang 18. Jht. (nach 1702)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu