Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Heiner Müller (Autor*in), Der Auftrag (Erinnerung an eine Revolution), 28.05.1989 (1989/1990)

Der Auftrag (Erinnerung an eine Revolution)

Autor*in (DE, 1929 - 1995)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1944 - 1999)
Bühnenbild (geboren 1958)
Kostüm (geboren 1964)
Dramaturgie
Datierung28.05.1989 (1989/1990)
BeschreibungInhalt:
Drei Emissäre der französischen Revolution versuchen Im Jahr 1799 auf der britischen Kolonie-Insel Jamaika einen Sklavenaufstand zu organisieren. Nach einem Jahr vergeblicher Agitations-Versuche erfahren Debuisson, intellektueller Sohn von Sklavenhaltern, Galloudec, ein Bauer aus der Normandie und der schwarze Revolutionär Sasportas von der Machtübernahme des Feldherrn Napoleon im fernen Frankreich. Die Veränderung der politischen Machtverhältnisse in der Heimat führt zwischen den dreien zu Konflikten über die Gültigkeit des revolutionären Auftrags. Das Stück beginnt mit dem Ende der Geschichte: Antoine, einer der ursprünglichen Auftraggeber, der sich vor den Spitzeln der neuen Macht in Paris versteckt, erfährt von einem weitgereisten Matrosen, dass lediglich Debuisson, der "Verräter" der Sache, auf Jamaika überlebt hat. Eine Achse des Stückes bildet der surreale, parabelhafte Monolog eines modernen Angestellten, dessen ängstliche Fahrstuhlfahrt in die Chefetage unversehens (und auftragslos) in der Hochland-Ebene Perus endet.

Quelle: http://www.theatertexte.de [Stand: September 2019]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1988-1989 Düsseldorf27