Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Oberhausen5

Das Recht des Stärkeren

Autor*in (geboren 1979)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1972)
Datierung07.03.2019 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:
Während im Ruhrgebiet die Geschichte der Steinkohle endet, wird in Kolumbien weiter abgebaut, werden Wälder gerodet und Dörfer umgesiedelt. Dass dabei Vertreibung und Mord zum Tagesgeschäft zu gehören scheinen, muss Nadja schon bald nach Beginn der Dreharbeiten für ihren Dokumentarfilm feststellen. Sie findet in Àlvaro einen Zeugen, der bereit ist, den Bann aus Gewalt und Verschwiegenheit zu brechen und vor der Kamera über die Zusammenarbeit zwischen den Paramilitärs und dem Rohstoffkonzern, dessen Chef ausgerechnet Nadjas Vater ist, auszusagen. Àlvaros Aussage ist so tiefgreifend, von solcher Sprengkraft, dass mit dem Film wirklich etwas verändert werden könnte. Doch nachdem Todesschwadrone das Leben Àlvaros und seiner Familie bedrohen, bittet er Nadja, seine Aussage aus dem Film herauszuschneiden. Nadja, inzwischen wieder in Europa, steht vor der Entscheidung, vielen Menschen helfen zu können und der Spirale aus Gewalt und Unterdrückung wirklich etwas entgegenzusetzen oder künstlerisch und politisch zu kapitulieren, um einen Menschen und seine Familie zu schützen.

Quelle: https://www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php?SID=666 [Stand: April 2019]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Objekttyp Inszenierung
Roland Schimmelpfennig
14.04.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Mörder Kaspar Brand" von Anno Schreier und Philipp J. Neumann
Anno Schreier
14.06.2012 (2011/2012)
Weltuntergänge von Marc Becker (Szenenfoto)
Marc Becker
02.09.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
16.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
26.02.1983 (1982/1983)
Programmheft "Die grosse Silvestergala" Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2009 (2009/2010)
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
21.09.2008
Schriftstellernachlässe
Felix Janosa
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu