ObjektnummerGl mkp 2018-4
Goldrubin-Wasserglas
ObjektbezeichnungKelchglas
Ausführung
Rheinische Glashütten AG
(1864‒1937)
Entwurfwohl
Oskar Rauter
(Gumbinnen 1840‒1913 Köln)
Datierungum 1888
Material/TechnikWohl bleihaltiges, himbeerfarbenes Goldrubinglas, vergleichsweise schwer, formgeblasen, Heftnarbe ausgekugelt.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 9,7 x 9,1 cm
BeschreibungGlatter Fuß, 13-teiliger Rippenkorb, sechskantige Kuppa.Kuratorische Hinweise
- Farblos wurde dieses Wasserglas von der Rheinischen Glashütten-AG 1881 angeboten zum Preis von Mark 1,75: "Wasserbecher auf Fuss, weiss mit gekniffenen Verzierungen, Kelch sechseckig (Freie Nachbildung eines venetianischen Glases aus der Sammlung des Herrn H. Meurer in Köln.)" Die Variante in massivem Goldrubin ist im Nachtrag zur Abtheilung für Kunst-Erzeugnisse vom November 1888 veröffentlicht und kostete Mark 5,-.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- 29. Glasauktion in Zwiesel, Auktionskat. Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn, Nr. 265 für den 30. Juni 2018, S. 114, Nr. 330.Vgl. Werner Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus. Die Preis-Courants der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft..., Köln 1979, S. 184-185, Nr. 457. Siehe auch S. 98-99, Nr. 82 (farbloses Wasserglas) und S. 28 mit Abb. S. 19 (zu diesen Gläsern).
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet. Weißes Papieretikett mit Kugelschreiber "11153/4 265" und Auktionsetikett "330" (beide abgenommen).