ObjektnummerP 1964-11 a,b
Petroleumlampe mit Faden- und Nuppenauflage
ObjektbezeichnungPetroleumlampe
Ausführung
Rheinische Glashütten AG
? (1864‒1937)
ProvenienzSchenkung aus Nachlass
Oskar Rauter
(Gumbinnen 1840‒1913 Köln)
Datierungum 1895
Material/TechnikHell olivgrünes Glas, formgeblasen, Nuppen- und Fadenauflagen.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 20,8 x 10,4 cm
BeschreibungLampe mit eingeschliffener Kappe.Kuratorische Hinweise
- Versuch der Ehrenfelder Hütte, ihre im Kunstglasbereich entwickelten Formen und Dekortechniken für ein praktisches Gebrauchsgerät nutzbar zu machen. Das Ergebnis - eine "altdeutsche" Petroleumlampe - vermag nicht voll zu überzeugen. Da das Modell in den bis 1893 erschienenen "Preis-Courants" der Hütte nicht aufgeführt ist, wird es gegen Ende der Kunstglasproduktion in Köln-Ehrenfeld entstanden sein, als man sich gezwungen sah, nach neuen Wegen für den kommerziellen Erfolg der Hütte zu suchen.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 511.- Ricke, Reflex der Jahrhunderte, 1995, Nr. 198.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenIn den Boden eingeprägt: "SYSTE; Dr. G. JAEGER Gesetz Gesch."