Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
29 für
  • Schlagworte: Ehrenfeld
"Portia"-Pokal mit Löwenmasken
Rheinische Glashütten AG
vor 1881
"Odin"-Stangenglas mit Sternnuppen
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Ringhumpen mit Deckel
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Weinflasche "Eckehart"
Rheinische Glashütten AG
vor 1886
Rheinwein-Römer aus dem Tafelservice "Wilhelm"
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1887–1888
Fassförmiger Becher, Köln-Ehrenfeld, Ende 19. Jh.
Um 1890
Rheinwein-Römer aus dem Tafelservice "Friedrich"
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1893
Millefiori-Becher auf drei Knubbenfüßen
Rheinische Glashütten AG
um 1886 oder später
Schwarz-weiß-rotes Blumenväschen
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1886
Großes Flügelglas
Rheinische Glashütten AG
1886
Hoher Römer aus Goldrubinglas
Rheinische Glashütten AG
ca. 1888 (Entwurf)
Sektschale aus dem Service "Secession"
Peter Behrens
Entwurf 1898, Ausführung um 1901
Bowlenglas
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1886
Sektglas mit gelben Blättern
Rheinische Glashütten AG
um 1902
Stengelgläser mit Blüten
Rheinische Glashütten AG
um 1902
Römer
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1893
Weißweinglas mit grünem Stiel
Rheinische Glashütten AG
um 1900
Römer "Gustav"
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1893
Römisches Henkelfläschchen
Rheinische Glashütten AG
ca. 1881 (Entwurf)
"Othello"-Deckelpokal
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1886
"Alboin-Riesenrömer"
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Pokal mit Fischfuß
Rheinische Glashütten AG
vor 1888
Römer "Merkens" mit Widmungsgravur
Rheinische Glashütten AG
Entwurf (Glas) vor 1881, Gravur um 1888
Großer Nuppenbecher
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu