Skip to main content
Programmheft zu "Tartuffe" - Komödie von Molière. Premiere sm 14. April 2018 im Central, Große  ...
Tartuffe
Programmheft zu "Tartuffe" - Komödie von Molière. Premiere sm 14. April 2018 im Central, Große  ...
Programmheft zu "Tartuffe" - Komödie von Molière. Premiere sm 14. April 2018 im Central, Große Bühne. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH812

Tartuffe

SerientitelD'haus 62
UntertitelKomödie von Molière
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Fotograf*in
Datierung2018
BeschreibungTextnachweise:

Jürgen Grimm: Molière. Stuttgart, 2002
Peter von Matt: Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist. München, 2006.
Armin Nassehi: Po:Pu:Lis:Mus. Fünf Motive über das Lügen. In: Kursbuch 189. Lauter Lügen. Hamburg 2017.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 50 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft "Schade, dass sie eine Hure war" von Anno Schreier, Uraufführung an der Deutschen  ...
Deutsche Oper am Rhein
2018
Programmheft (Umschlag) von "Der Geizige" - Komödie von Molière. Premiere am 2. November 2024 i ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft zu "Menschen im Hotel" von Vicki Baum. Premiere am 14. September 2018 im Schauspie ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
Helgard Haug
04.11.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Do you feel the same?" -Ein interkultureller Liebesreigen - von projekt.il, Ma ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1967-1976
Nachlassbibliotheken
Eduard Bernstein
1977
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu