Skip to main content
ObjektnummerTM_PH858

Schade, dass sie eine Hure war

UntertitelUraufführung Anno Schreier
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Redaktion (geboren 1956)
Fotograf*in (geboren 1956)
Datierung2018
BeschreibungTextnachweise:
John Ford: Schade, dass sie eine Hure war. Stroemfeld, 2002.
Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Köln, 2013.
Christian Schuldt: Der Code des Herzens: Liebe und Sex in den Zeiten maximaler Möglichkeiten. Frankfurt am Main, 2005.
Dagmar von Hoff: Familiengeheimnisse: Inzest in Literatur und Film der Gegenwart. Köln, Weimar, Wien 2003.
Peter von Matt: Die Intrige: Theorie und Praxis der Hinterlist. Wien, 2006.

Der Artikel von Hella Bartning und das Gespräch mit dem Komponisten sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.


Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 48, 12 Seiten: Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anno Schreier
16.02.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018-2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu