Skip to main content
ObjektnummerTM_PH786

Un ballo in Maschera

UntertitelDramma per musica in tre atti
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Datierung2009
BeschreibungTextnachweise:
Die Opern Verdis. Berlin, 2003.
Giuseppe Verdi: Briefe. Frankfurt, 1979
Giuseppe Verdi: Briefe. Berlin, 1983
Gesungene Welten : Aspekte der Oper. Berlin, 1992.
Die Wirklichkeit erfinden ist besser : Opern des 19. Jahrhunderts von Beethoven bis Verdi. Stuttgart, 2002.
Elias Canetti: Masse und Macht. Frankfurt a. M., 1996.
Ronald D. Gerste: Der Zauberkönig. Göttingen, 1966.
Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise. Frankfurt, 1976
Meyers Konversationslexikon. Leipzig, 1895-1890.


Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 48 Seiten: Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright Digitalisat Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
19.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
20.11.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2016-2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater Duisburg
23.11.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
25.04. und 11.05.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu