Skip to main content
ObjektnummerTM_PH222

Macbeth

ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Redaktion
Fotograf*in (geboren 1942)
Datierung2003
BeschreibungEnthält Texte von:
Klaus Günther aud dem Programmheft zu Verdis 'Macbeth' der Oper Frankfurt 1990
Elias Canetti: Der Schrecken über den Tod, aus 'Masse und Macht', Frankfurt am Main 1996
August Wilhelm Schlegel: Vorlesungen über dramtische Kunst und Literatur, aus 'Kritische Ausgabe', Bd. 2 Bonn u. Leipzig, 1923
The complete works of William Shakespeare, London 1993
Shakespeare Sonnette - Umdichtungen aus ' Stefan George: Werke', Bd. 2, München u. Düsseldorf 1958
Heiner Müller: Macbeth nach Shakespeare, Frankfurt am Main 1984
Heiner Müller: Werke 1 - Die Gedichte, Frankfurt am Main 1998
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 64 Seiten: zahlreiche Fotos & Theaterzettel (Premiere Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu