Skip to main content
ObjektnummerTM_PH227

Der Auftrag

UntertitelErinnerung an eine Revolution
SerientitelProgrammheft Nr. 68
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2009
BeschreibungTextnachweise:
Geschichte und Drama: Ein Gespräch mit Heiner Müller am 22.11.1975 in Madison, USA. Aus: 'Basis - Jahrbuch für Deutsche Gegenwartsliteratur'. Frankfurt am Main Bd. 6 (1976)
Heiner Müller: Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen. Köln 1992
Pier Pasolini: Prophezeiung. Berlin 1995
Jean Ziegler: Das Imperium der Schande: Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung. München 2005
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 32 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
13.12.1987 (1987/1988)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
18.09.1983 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft "Sieben gegen Theben" von Aischylos
Düsseldorfer Schauspielhaus
2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu