Skip to main content
Johannes Würger (Künstler*in), Prismenkanne, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Prismenkanne
Prismenkanne
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
ObjektnummerP 13954

Prismenkanne

ObjektbezeichnungKanne
Künstler*in
Datierung1. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeH: 34 cm
BeschreibungSechsseitiger Kannenkörper - wie bei den meisten Gefäßen dieser Art - mit gravierten und geflechelten Blumenranken. Schraubverschluss mit Ringhenkel; Ausgussröhre mit Klappdeckel, darauf die undeutliche kombinierte Stadt- und Meistermarke mit den Initialen IW.
Die Initialen sind vermutlich auf einen Johannes Würger zu beziehen, von denen nach Bossard II (1934), S. 140, drei verschiedene zwischen 1686 und der Mitte des 18. Jh. bezeugt sind (ebd: "An Stelle des Steckborner Wappens findet man auf den Meisterzeichen oft einen steigenden Löwen"). Hintze VII, S. 380-382, benennt sogar vier verschiedene Johannes Würger bis ins frühe 19. Jh.. Seine Zuweisung der einzelnen Marken an die Mitglieder der Familie ist jedoch nicht gesichert.
Reparaturen an Henkel, Ausgießer und Boden.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 60, Nr. 79.
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 60, Nr. 79
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf dem Klappdeckel der Ausgussröhre undeutliche kombinierte Stadt- und Meistermarke mit den Initialen IW.
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Schüssel
Caspar Ledermayr
nach 1677
Platte
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Deckelkrug
Meister H.O.
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Schüssel mit Zonengliederung
Michael Hemersam d. J.
zwischen 1624–1658
Deckelkrug
Jacob Prey
zwischen 1589 und 1627
Teller mit Ferdinand III.
Hans Spatz II.
um 1637
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Ziborium
Unbekannt
15. Jahrhundert
Deckelkrug
H. C. N. Mesiter
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Schüssel
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690–1719
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu