Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Duisburg6e

Zahir

Choreograph*in
Komponist*in (DE, 1685 - 1750)
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1981)
Datierung18.06.2016 (2015/2016)
BeschreibungGustav Klimt und Emilie Flöge, der Maler und die Modeschöpferin, zwei der schillerndsten Figuren der Wiener Bohème und des Fin de siècle. Zeitweilig waren sie ein Paar, sie seine Muse, er Designer von Kleidern, die in ihrem Salon verkauft wurden. Aber ihre Verbindung war so unkonventionell und wenig bürgerlich wie die beiden Persönlichkeiten selbst. In "Zahir" lässt So-Yeon Kim den Zuschauer die besondere Liebesgeschichte der beiden entdecken. Darauf, dass sie die Geschichte dem Publikum offenbart, spielt auch ihr arabischer Titel an, der sich mit "sichtbar" ins Deutsche übersetzen lässt. Für ihr Werk hat sie Ausschnitte aus Johann Sebastian Bachs Suiten für Violoncello solo gewählt.

Quelle: https://www.duisburg.de/theater/repertoire/1516/Ballett/Young_Moves.php [Stand: Juli 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
So-Yeon Kim
04.07.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
So-Yeon Kim
05.07.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Foster
18.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
18.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Boris Randzio
18.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
02.10.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wun Sze Chan
18.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alban Pinet
18.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
13.09.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mounir Fatmi
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mounir Fatmi
2011
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu