Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Odnalro
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Duisburg6a

Odnalro

Choreograph*in
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1988)
Datierung18.06.2016 (2015/2016)
BeschreibungInspiriert von den Kurzgeschichten von Katharine Mansfield sowie vor allem von Virginia Woolfs Roman "Orlando" über einen jungen Adeligen, der sich auf seiner Reise vom 16. ins 20. Jahrhundert vom Mann in eine Frau verwandelt, spürt Alban Pinet in seiner Choreographie "Odnalro" Identitäts-Fragen nach: Gibt es ein wahres Selbst jenseits dessen, das wir täglich für unsere Zeitgenossen repräsentieren? Welcher Unterschied besteht im Selbstverständnis zwischen Frau und Mann? Ändert es sich im Laufe des Lebens und welche Rolle spielt dabei die Gesellschaft und die Zeit, in der wir uns befinden?

Quelle: https://www.duisburg.de/theater/repertoire/1516/Ballett/Young_Moves.php [Stand: Juli 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
Objekttyp Inszenierung
Michael Foster
18.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniela Comani
2024
Programmheft Young Moves - Plattform Choreographie Ballett am Rhein. Premiere am 18. Juni 2016  ...
Martin Schläpfer
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
So-Yeon Kim
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Louisa Rachedi
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Boris Randzio
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Wun Sze Chan
18.06.2016 (2015/2016)
Programmheft zu "Wozzeck" von Alban Berg. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein am 20. Oktobe ...
Alban Berg
20.10.2017 (2017/2018)
Atelierszene
Johann Peter Hasenclever
1836
Lulu von Albert Berg (Szenenfoto)
Alban Berg
23.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alban Berg
13.10.1984 (1984/1985)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu