Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Land des Lächelns
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Düsseldorf41

Das Land des Lächelns

UntertitelRomantische Operette von Franz Lehár
Komponist*in (1870 - 1948)
Theater (gegründet 2005)
Musikalische Leitung
Datierung26.04.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:

Lisa, die verwöhnte Tochter des Grafen Lichtenfels, verliebt sich bei einem Fest im Hause ihres Vaters in den chinesischen Prinzen Sou-Chong. Der Prinz Sou-Chong erwidert ihre Gefühle und entgegen den Warnungen ihres Vaters folgt sie ihrer Liebe nach China. In China muss das Paar mit der dortigen gesellschaftlichen Wirklicheit und der Erkenntnis klar kommen, dass ihre unterschiedlichen Charakteren nur schwer zu vereinbaren sind. Lisas früherer Verehrer, Graf Gustav von Pottenstein, der ihr nach China nachgereist ist, spendet ihr Trost. Sou-Chong wird von seinem sittenstrengen Onkel aufgefordert, wie ein alter Brauch es verlangt, vier Mandschu-Mädchen zu heiraten. Als er dieser Tradition folgt, stürzt er Lisa in tiefe Verzweiflung. Diese plant daraufhin, getrieben von der Sehnsucht nach ihrem früheren Leben, gemeinsam mit ihrem Verehrer die Flucht aus dem Palast. Sou-Chong durchkreuzt ihren Plan, doch er erkennt, dass er Lisa nicht halten kann und lässt sie mit einem traurigen Lächeln ziehen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Land_des_L%C3%A4chelns [Stand: April 2014]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOperette
KlassifizierungFremdes Gastspiel

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu