Skip to main content
ObjektnummerGl 2001-229

Kanne

ObjektbezeichnungKanne
Künstler*in (Paris 1868–1943 Paris)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1910
Material/TechnikFarbloses Glas, mit opaker, mehrfarbiger Pulveraufschmelzung in Grün- und Orangetönen, formgeblasen, Henkel frei angesetzt, geätzt.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 18,0 x D 18,3 cm
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypKanne (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Vgl. mkp.P 1970-173, in Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, S. 146, Nr. 170
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenBez.: "G. de Feure", geätzt unter dem Boden.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges de Feure
um 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum <Nancy>
um 1906–1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges de Feure
um 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum <Nancy>
um 1910–1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum <Nancy>
um 1903
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alphonse-Georges Reyen
Entwurf 1896, Ausführung oder nachträgliche Widmung 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
1923–1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1930–1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alphonse-Georges Reyen
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu