Skip to main content
ObjektnummerP 20142

Apostel

TitelApostle
ObjektbezeichnungApostel
DatierungEnde 12. Jahrhundert
Material/TechnikGrubenemail, Kupfer; teilvergoldet
Maße11 (H) x 5,6 (B) cm
BeschreibungKupferplatte mit Grubenschmelz, wohl zu einem Schrein oder Tragaltar gehörig. Die Figuren stehen unter graviertem Bogen, der auf gravierten Säulen ruht. Gestalten gleichfalls graviert, Reste von Vergoldung. Borte am Rand grün und rot wechselnd. Grund: blau, durch grüne Querstreifen in Felder geteilt und mit bunten Kreisrosetten gemustert.
SchlagwortEmail
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt/ARTOTHEK
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
H. C. N. Mesiter
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1640–1715
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1. Hälfte 13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theo Rausch
1949
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu