Skip to main content
ObjektnummerP 17935

Zierplatte

ObjektbezeichnungZierplatte
Datierung2. Hälfte 12. Jahrhundert
Material/TechnikGrubenemail, Kupfer; vergoldet
Maße8,2 (H) x 2,7 (B) cm
BeschreibungKupferplatte mit Grubenschmelz und Resten von Vergoldung. Breite romanische Blätter mit rundlich gezahntem Rand auf Goldgrund. Ornament in quadratischen Kassetten nebeneinander. Rand weiss, innen grün-rot-weiss, weiss-blau-rot emailliert.
EntstehungsortRheinland
SchlagwortKupfer
SchlagwortEmail
SchlagwortVergoldung
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Literatur/QuellenFalke und Frauberger, Deutsche Schmelzarbeiten des Mittelalters, Frankfurt/M 1904, S. 46
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anfang 13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
17./18. Jahrhundert
BEN.B 2011/7 - Junger Mann mit Ährenschärpe
Jakob Dauthe
1762/1777
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 16. Jahrhundert
Die Schäferin im Turm
Johann Peter Melchior
1785
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1897/1898
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu