Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.45782

QUARTET

Titel DeutschQuartett
Datierung1981
Beschreibung
Eine jungverheiratete Frau, deren Mann für ein Jahr ins Gefängnis muß, gerät mittellos in das Milieu selbstgefälliger Bohemiens und exaltierter Lebedamen sowie an ein reiches englisches Ehepaar. Sie wird die Geliebte des Mannes und Opfer des Spiels, das das Ehepaar mit ihr treibt. Eine tragische Liebesgeschichte aus dem Paris der dekadenten 20er Jahre; der Film lebt von der ausführlich geschilderten, opulent in Szene gesetzten Eleganz sowie der Beschreibung gesellschaftlicher Dekadenz, zu der er nur wenig Distanz einnimmt. (Filmdienst)



















































































































































































































































































































Eine jungverheiratete Frau, deren Mann für ein Jahr ins Gefängnis muß, gerät mittellos in das Milieu selbstgefälliger Bohemiens und exaltierter Lebedamen sowie an ein reiches englisches Ehepaar. Sie wird die Geliebte des Mannes und Opfer des Spiels, das das Ehepaar mit ihr treibt. Eine tragische Liebesgeschichte aus dem Paris der dekadenten 20er Jahre; der Film lebt von der ausführlich geschilderten, opulent in Szene gesetzten Eleganz sowie der Beschreibung gesellschaftlicher Dekadenz, zu der er nur wenig Distanz einnimmt. (Filmdienst)



Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Der Graf von Luxemburg" von Franz Lehár. Premiere an der Deutschen Oper am Rhe ...
Franz Lehár
03.12.2016 (2016/2017)
Jupiter und Hermes bei Philemon und Baucis
Bernardino Campi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2011
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
César Franck
1964
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu