Skip to main content
ObjektnummerP 1929-133

Christus am Ölberg

ObjektbezeichnungRelief
Datierungum 1480
Material/TechnikLinde
Einige Teile fehlen, mit leichten Beschädigungen.
EpocheGotik
Maße34,7 (H) x 35,7 (B) cm
BeschreibungChristus am Ölberg knieend, mit gefalteten Händen und nach rechts gewandt, um ihn die drei schlafenden Jünger. Vor ihm ein Engel mit Spruchband und Kelch. Im Hintergrund der Ölberg, abgeschlossen mit einem Reisigzaun, über den 2 Krieger klettern, links eine Gruppe von sechs weiteren Kriegern.

Klassifikation(en)
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortMainfranken, Süddeutschland
KlassifizierungRelief
SchlagwortChristus
SchlagwortLinde
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenSpring, Kat. Sigmaringen 1925
Ausstellung gotischer Plastik, Düsseldorf 1929
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Sammlung Hohenzollern-Sigmaringen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tizian
nach 1562
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernardo Strozzi
1. Viertel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Montelatici
Mitte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Montelatici
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
14. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu