Skip to main content
ObjektnummerHM.R-84

Schüssel mit Vögeln und Früchtekorb in Blau

ObjektbezeichnungSchüssel
Hersteller*in (Deutsch, 1712 - 1840)
Datierung1. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikFayence
MaßeDurchmesser: 35,5 cm
BeschreibungSchüssel, rund mit geripptem Rand
Scherben: sandfarben
Glasur: bläulich
Bemalung: in zweierlei kobaltblau. Am Rande Bänder, stilisierte Blüten und Blätter. Im Rund Früchtekorb mit Vögeln.


Herstellungsort
SchlagwortFayence
Copyright DigitalisatFoto: Hetjens Fototeam
AusstellungsgeschichteFarbenfreude und Formenspiel
Fayencen des Barock
Ausstellung im Hetjens-Museum vom 29. Januar bis 8. Mai 2011

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S.192, Nr. 307.
Institution Hetjens-Museum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Georg Knöller
1731-1744
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
vor 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayencemanufaktur Zerbst
Mitte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Fulda
1741-1748
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayencemanufaktur Zerbst
um 1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu