Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
165 für
  • Schlagworte: Nürnberg
Aurikel
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
BEN.GKM-GR-2018/2d - Bergamotto della grand Sorte
Johann Christoph Volkamer
1708
BEN.GKM-GR-2018/2b - Cedro grande Lissi Bondolotto
Johann Christoph Volkamer
1708
BEN.GKM-GR-2018/2a - Cedro a Dittela
Johann Christoph Volkamer
1708
BEN.GKM-GR-2018/2i - Pompelmus
Johann Christoph Volkamer
1708
BEN.GKM-GR-2018/2f - Limon Salerno da Genoua 1698
Johann Christoph Volkamer
1698
BEN.GKM-GR-2018/2e - Limon dolce ordin
Johann Christoph Volkamer
1702
Becher mit Reichsadler
Unbekannt
um 1660
Phaseolus Indic: cochleatus
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Insecta Malorum Aranciarum et Limoniarum
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Schlüsselblumen
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Schlüsselblumen
Johann Christoph Steinberger
1708
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfons von Czibulka
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfons von Czibulka
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfons von Czibulka
1938
Kurfürsten-Humpen
Theodor Wieseler
1885–1900
Noris Record SM3
Noris Projektion GmbH
1973-1974
Glasdia, Bastei und Graben in Nürnberg, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Chörlein am Sebalder Pfarrhof in Nürnberg, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Russischer Offizier zu Pferd
Fa. Heinrichsen, Nürnberg
1812 - 1815
Laterna Magica der Fa. Jean Schoenner, Nürnberg, 1900
Jean Schoenner
1900
Arethusa
Johann Christoph Volkamer
1708
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu