Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Köln2

Das Werk

TitelEin Sturz (UA)
TitelIm Bus (UA)
Autor*in (geboren 1946)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1965)
Datierung29.10.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Drei Stücke über visionäres Bauen und reale Katastrophen:

In "Das Werk" wird die Geschichte des Baus eines der größten Speicherkraftwerkes in den Alpen erzählt, das seit den 1920er Jahren erbaut wurde. Viele Freiwillige, während der Zeit des Nationalsozialismus auch Zwangsarbeiter bezahlten diese technische Großleistung mit ihrem Leben.

"Im Bus" handelt von einem Verkehrsunfall beim U-Bahn Bau, verursacht durch Pfusch und zweifelhafte Ingenieursarbeit.

Um das Kölner Stadtarchiv geht es im letzten Stück: "Ein Sturz", das Elfriede Jelinek eigens für diese Aufführung geschrieben hat, handelt ebenfalls vom Duell Natur gegen Technik mit einem katastrophalen Ende.

Profitgier, Vermessenheit und die Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen lassen die Werke des Menschen wie Kartenhäuser zusammenbrechen.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Grillparzer
22.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
15.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
26.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Beuys
28.09.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jon Fosse
15.09.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
01.04.2000 (1999/2000)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu