Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21235

SERPENT'S EGG, THE

Sonstiger TitelOrmens Ägg
Sonstiger TitelSchlangenei, Das
Regie (1918 - 2007)
Drehbuch (1918 - 2007)
Produzent*in (1919 - 2010)
Datierung1977
BeschreibungKurzkritik
Ein amerikanischer Jude kommt als Artist im November 1923 nach Deutschland, verliert seine Arbeit und wird mehrerer Morde verdächtigt, die sich in kurzer Zeit in seiner engsten Umgebung ereignet haben. Ingmar Bergman versucht in seinem vierzigsten Spielfilm (seinem ersten außerhalb Schwedens), anhand einer oft kolportagehaften Fabel die Genese des Faschismus zu analysieren. Mit seiner dick aufgetragenen Weltuntergangssymbolik und einer karikaturhaften Typenzeichnung wirkt der Film jedoch eher grob und aufdringlich tiefsinnig.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1973
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
Ingmar Bergman
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1960
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm.
Ingmar Bergman
1952
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu