Skip to main content
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1970, 59 x 84 cm.
ÂGE D'OR, L'
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1970, 59 x 84 cm.
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1970, 59 x 84 cm.
Jan Lenica © VG Bild-Kunst, Bonn
ObjektnummerFM.Film.823

ÂGE D'OR, L'

ArbeitstitelBête Andalouse, La
Titel EnglischAge Of Gold
Titel Deutschgoldene Zeitalter, Das
Regie (1900 - 1983)
Bühnenbild (ES, 1904 - 1989)
Datierung1930
BeschreibungEine "amour fou", die alle gesellschaftlichen Fesseln abgeworfen hat, erregt den Ärger und Widerstand von Kirche und Familie, Armee und Polizei. Mit einer Flut von Bildern, Metaphern und Symbolen entwickeln Luis Buñuel und sein Co-Autor Salvador Dalí ein ebenso blasphemisches wie provokatives Pamphlet gegen gesellschaftliche Ordnungen, die den Menschen unterdrücken. Der leidenschaftliche Agitations- und Protestfilm gilt als zentrales Werk des filmischen Surrealismus.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreSatire
FilmgenreDrama (Film)
Copyright DigitalisatJan Lenica © VG Bild-Kunst, Bonn
Literatur/QuellenMarquis de Sade (Roman)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum <Nancy>
ca. 1990–2000
Szenenfoto, Der andere Hund, 1983
Werner Biedermann
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
28.05.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum <Nancy>
ca. 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2004
Programmheft  "Amour fou" von Marek van der Jagt. Premiere am 15.10.2005 auf der Probebühne, Dü ...
Arnon Grünberg
15.10.2005 (2005/2006)
Programmheft "TheterKonzert" von Maurico Kagel
Mauricio Kagel
02.10.2003 (2003/2004)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu