Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Essen7

Peer Gynt

Autor*in (NOR, 1828 - 1906)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild (geboren 1975)
Kostüm (geboren 1976)
Datierung22.01.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Peer Gynt ist die Geschichte von einem, der auszieht, um sich selbst zu finden. Eine Suche, die nie direkt, sondern immer nur auf Umwegen zum Ziel führt. Und so muss auch Peer erst mal weg: er wird Brauträuber und Einsiedler im Wald, Großkapitalist und Sklavenhändler, sucht als Guru metaphysische Tiefe und als Playboy die Erfüllung in allem Fleischlichen. Nur um dann festzustellen, dass das Glück nicht fern, sondern sehr nah liegt. Eine Erkenntnis, die sehr spät kommt. Vielleicht zu spät.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ [Letzter Zugriff: 2010-03-25]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
22.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
01.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
24.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
16.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
24.04.2021 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
20.11.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
02.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
12.01.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
11.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
25.10.2017 (2017/2018)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu