Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2020-2021 Bochum3

Peer Gynt

Untertitelnach Henrik Ibsen
Vorlage von (NOR, 1828 - 1906)
Übersetzer*in (1871 - 1914)
Regie (geboren 1971)
Bühnenbild (geboren 1971)
Datierung24.04.2021 (2020/2021)
BeschreibungInhalt:

Peer Gynt ist ein unsterbliches altes Kind, Legenden entsprungen. Von Henrik Ibsen wird er durch Zeiten und Welten geschickt, um sich selbst, seinen Kern zu finden. Die Flucht, die Peer von seinem norwegischen Dorf aus antritt, dem sozialen Nichts davoneilend, um endlich ein Jemand zu werden, Kaiser am besten, führt ihn zu Trollen und Kranken, zu Affen und Sklaven, durch die Wüste und aufs Meer. Einen Lebensentwurf nach dem anderen streift er ab wie die Schlange die Häute, nach jedem Scheitern ersteht er an neuem Ort wieder auf. Ein ruheloser Weltdurchquerer, (fast) unsterblicher Ego-Shooter ist er, festgelegt nur in seinem unverbrüchlichen Credo: Um mich muss es sich drehen, mein ganzes Leben. Seine Reise – ein großer Budenzauber, ein verzweifeltes Erlebnis-Zapping, eine Ansammlung von hybriden Ich-Entwür-fen und Gesten des Menschenverschleißes, die um ein schwarzes Loch kreisen: Wer ist Peer?

Quelle: https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6350/peer-gynt [Stand: Januar 2022]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu