Skip to main content
Vase
Vase Nr. 29
Vase
Vase
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Vase Nr. 29

ObjektbezeichnungVase
Künstler*in (Steinach *1939)
Künstler*in (Leipzig *1939)
Datierung1978
Material/TechnikLeicht gebauchte Walzenform; im Innern aus farbigem Unterfang gebildete Binnenform, nach unten zu stark konisch verjüngt, in Violett-, Braun-, Grüntönen mit Aventurineffekten.
Epoche20. Jahrhundert - Studioglas
Maße(H x D): 19,7 x 9,6 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortBaden bei Wien, Österreich
Entstehungsort
  • Baden
  • Niederösterreich
  • Österreich
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- M. Bauer, Glasmacher in der DDR. Die Oelzners, in: Neues Glas, 2/81, S. 65ff., Abb. 53
- Ricke, Reflex 1995, Kat.Nr. 485
ObjektnummerP 1979-1
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden graviert "Oelzner 1978", "Baden bei Wien" und "Nr. 29"
Schale
Émile Gallé
Um 1895–1900
"Colopal"
Andries Dirk Copier
um 1955–1960
Teller "Pois de senteur"
Jacques Gruber
um 1897
Schale mit Lotosdekor
Gallé (Maison)
1920er Jahre, vermutlich um 1925
Becher
Unbekannt
2. Hälfte 13. / Anfang 14. Jahrhundert
"Service B" (geringd)
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917
Doppelhenkelvase mit Eschenahorn-Dekor
Gallé (Maison)
um 1905–1908
Vase mit Eschenahorn-Dekor
Gallé (Maison)
um 1905–1908
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert