Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Düsseldorf38

Everything is Flux

UntertitelMusiktheaterspektakel von Monster Truck und Bülent Kullukcu
Autor*in (gegründet 2005)
Autor*in (geboren 1971)
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (gegründet 2005)
Bühnenbild
Datierung22.03.2009 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Wir schreiben das Jahr 802.701. Die Menschheit hat sich selbst überlebt. Nach einer durchzechten Nacht streiten sich Lohengrin und Minniemaus um das letzte Taxi ins Paradies. Menschen und Tiere tragen ein finales Gefecht in den Katakomben der untergehenden Zivilisation aus. Rostiges Licht fällt durch die Gitterstäbe der letzten Bastion. Über dem Schacht leben Tausende, die sich in keinen Bunker eingekauft haben. Das Taximeter rast mit Karacho, der Kofferraum ist voll mit Bassboxen und Mailänder Salami.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2009-04-21]
Klassifikation(en)
KlassifizierungMusiktheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
06.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Otto
1915
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
30.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Goldoni
29.10.1992 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aischylos
13.12.1961 (1961/1962)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
26.01.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aeschylus
07.04.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
11.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton Bruckner
1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu