Skip to main content
Caspar Wolf (Künstler*in), Ansicht des sogenannten Knapp'schen Gartens, um 1780
Ansicht des sogenannten Knapp'schen Gartens
Ansicht des sogenannten Knapp'schen Gartens

Ansicht des sogenannten Knapp'schen Gartens

Titel EnglischView of the "Knapp Garden"
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1735 - 1783)
Artist (1735 - 1783)
Datierungum 1780
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße75 × 57 cm
Maße ohne Rahmen (Maße aus Restaurierung): 57 × 75 × 3 cm
Maße mit Rahmen (Maße aus Restaurierung): 63,5 × 82,1 × 6 cm
BeschreibungMöglicherweise gehörte der Garten Georg Josef Knapp (1726 - 1802). Er war in Mannheim geboren und seit 1748 jülich-bergischer Hofrat und Religionskommissar. Am Ende der Amtszeit wurde er in den Freiherrenstand erhoben. Er war mit Maria Gertrud von Lohmer verheiratet, mit der er fünf Kinder hatte. Sein städtischer Wohnsitz lag in der Bolkerstraße.
KlassifikationMalerei - Gemälde
ObjektnummerSMD.B 1437
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
BEN.B 2016/3 - Junger Herr als Allegorie der Dichtkunst
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1783
Byobu - Sechsteiliger Stellschirm
Unbekannt
Wohl 18. Jahrhundert
Hl. Paulus
Domenikus Hermengild Herberger
um 1740/1750
Johann Anton Deycks (1702 - 1763)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
Drei Putten mit Confiserie-Tablett
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759