Skip to main content
Schreitender Kohlrabi II
ohne Titel ("Schreitender Kohlrabi II")
Schreitender Kohlrabi II
Schreitender Kohlrabi II
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1988-24

ohne Titel ("Schreitender Kohlrabi II")

ObjektbezeichnungGlasskulptur
Entwurf (Prag 1922‒2018 Prag)
Ausführung (Prag 1922‒2018 Prag)
Datierung1959
Material/TechnikFarbloses Kristallglas. Frei geblasen und geformt.
EpocheModerne
Maße(H x D): 34,5 × 26,8 cm
BeschreibungTeil einer Unikat-Reihe; vgl. z.B. Frantz, Contemporary Glass, 1989, S. 25; Schack, Glaskunst, 1976, S. 268, Abb. 205; Neues Glas, 1/83, S. 7, Abb. 1
Kuratorische Hinweise

  • Der Titel „Schreitender Kohlrabi“ wurde offenbar nicht vom Künstler, sondern von tschechischen Ausstellungsmachern oder dem „Art Centrum“, der staatlichen Organisation für den Verkauf der Werke vergeben. Dazu Verena Wasmuth (Tschechisches Glas. Künstlerische Gestaltung im Sozialismus, phil. Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2014 [Studien zur Kunst 35], Köln, Weimar und Wien 2016, S. 383): „Von René Roubíček waren Fantasiegestalten aus geblasenem Glas unter Titeln wie ‘Schreitender Kohlrabi’, ‘Sputnik’ oder ‘Märchenhafte Figur’ ausgestellt, die er selbst nicht vorgesehen hatte. Vermutlich vergaben die Organisatoren diese bildhaften Namen, um den potentiell als zu abstrakt empfundenen Figuren eine vermeintlich lesbare Bedeutung zu geben.“ Wasmuth weist darauf hin, dass die Doktrin des „sozialistischen Realismus“ auch im Kunstgewerbe eine allgemeine Verständlichkeit empfahl. Roubíček hingegen sah keine Titel vor, sondern bezeichnete die Skulpturen in einem Interview als rein abstrakte Arbeiten (vgl. Wasmuth 2016, S. 312).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Museumsarbeit, 1988, S. 79, Abb. 72
- Ricke, Reflex, 1995, Kat.Nr. 421
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet: R Roubícek, in Diamantriss auf der Unterseite.
Schale
Tapio Wirkkala
um 1954
Fußschale
Alfred Walter
1913–1914
Vase mit Türkenbundlilien-Dekor
Émile Gallé
um 1895–1897
ohne Titel ("Schreitender Kohlrabi")
René Roubíček
1961 (datiert)
"Spirals"
René Roubíček
um 1946–1948
Vase mit tränenden Herzen
Daum <Nancy>
um 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Vase
René Lalique
Entwurf und Ausformung 1925–1930
"Vase frise fruit feuille"
Francois-Emile Décorchement
Ausformung November 1923
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu