Skip to main content
François Eugène Rousseau (Entwurf), Vase mit Dekor: chinesische Figurenszenerie in stilisierter Baumlandschaft, um 1884
Vase mit Dekor: chinesische Figurenszenerie in stilisierter Baumlandschaft
Vase mit Dekor: chinesische Figurenszenerie in stilisierter Baumlandschaft

Vase mit Dekor: chinesische Figurenszenerie in stilisierter Baumlandschaft

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Paris 1827‒1891 Paris)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1884
Material/TechnikLeicht gelblich getöntes Glas. Frei geblasen und geformt, zu ovalem Querschnitt gedrückt. Mehrfach überfangen mit Oxid- und Goldfolieneinschlüssen zwischen den Schichten, eine Schicht in kaltem Wasser geschreckt, gekrackt.
EpocheHistorismus
Maße(H x B x T): 15,5 × 16,7 × 10,5 cm
BeschreibungDekor: Chinesische Figurenszenerie in stilisierter Baumlandschaft aus siegelrotem Überfang geätzt, graviert und poliert. Auf der Gegenseite Brücke zwischen Felsen.

Kleine Serie, in wenigen Varianten nachweisbar, vgl. z.B. das 1884 in Paris ausgestellte Exemplar, in: Revue des Arts Décoratifs, 5, 1884/85, Abb. bei S. 194. Zu Rousseau vlg. auch Schmitt, Slg. Silzer- 1989, S. 302 ff. und Karin Schneck, François Eugène Rousseau (1827-1890. Keramik und Glas an der Schwelle zum Jugendstil. Magisterarbeit, masch. schr., Berlin 1989, vor allem S. 50 ff., Anm. 148, Abb. 53 a,b (Vergleichsstück im Musée des Techniques, Paris).
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortParis, Frankreich
Entstehungsort
  • Paris
  • Ville de Paris, Département de
  • Île-de-France
  • France
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 488
- Ricke 1995, Kat.Nr. 220
ObjektnummerP 1983-138
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet: E. Rousseau Paris, in Nadelätzung unter dem Boden