Skip to main content
Allegorie der Architektur
Allegorie der Architektur
Allegorie der Architektur
Allegorie der Architektur
Foto: SSPB
ObjektnummerBEN.B 101

Allegorie der Architektur

KurztitelSkulptur
ObjektbezeichnungGruppe Architektur
Bildhauer*in (1749 - 1828)
Datierungo.D.
Material/TechnikBlei, vergoldet
MaßeMaße in cm (H): 21,5
BeschreibungPuttenpaar an Kapitell und Gebälk arbeitend; Gruppe, die Architektur darstellend.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: SSPB
AusstellungsgeschichteCT1999, Mannheim
06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
Literatur/QuellenCT1999, Bd. II (Katalog), Kat.-Nr. 2.4.6, S. 87 mit Abb.
In Sammlung(en)
Allegorie der Bildhauerei
Valentin Sonnenschein
um 1775
BEN.B 1971/3 - Chinoiserie-Pendule
Julien Joly
um 1750
Phantasiearchitektur mit Herkules, einen Globus tragend
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Säule mit Kapitell, 1888/1984
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1888 / 1984
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
BEN.B 1972/11 - Kanne und BEN.B 1969/2 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1971/5 - Leuchter
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu