Skip to main content
ObjektnummerKA.SB306

Durchdringung III 78

ObjektbezeichnungRöhre
Datierung1979
Material/TechnikEdelstahl
MaßeSkulptur: 3 x 3 x 3 m, Röhrendurchmesser 80 cm, Gewicht ca. 300 kg
BeschreibungDie Plastik besteht aus zwei einzelnen Edelstahlröhren von je 80 cm Durchmesser. Diese sind dialogisch aufeinander bezogen: die Röhren haben jeweils eine großformatige Aussparung in ihrem oberen Drittel, sozusagen eine Gelenkstelle, an der sie sich ineinander legen ließen, würde man es versuchen. Die Durchdringung erfolgt beim ersten Hinsehen in gedanklicher Kombination. Auf den zweiten Blick ist sie eine Annäherung/Durchdringung in Erwartung, zumal man aus jeder Sichtachse zumindest eine Gelenkstelle wahrnimmt. Die Röhren neigen einander zu. Die eine bietet ihre komplett geschlossene Seite vom Rhein aus gesehen steigend dar, die andere leicht fallend. Getrennt und doch zusammen, kontrapunktisch aufeinander bezogen. Dieser Eindruck entsteht auch aus anderen Blickwinkeln.
Die Skulptur hat einen Umfang von 3 x 3 x 3 m.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Schwegler
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Reusch
1986–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1370–1380
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1370–1380
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu