ObjektnummerP 1970-206
Vase, Dekor "Bouton d'Iris", Atelierstück "Grand Genre"
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungum 1898–1899
Material/TechnikFormgeblasen. Auf dickwandig rauchbraunem Grund feinblasige Patinage mit diagonal verzogenen Streifen, darüber weitere Schichten des Grundglases; in der Bodenzone braune Überfangkappe, die Patinage verdeckend. In der Marqueterie-Technik gestaltete aufbrechende Irisknospen, teils in die Wandung eingebettet, teils von außen eingearbeitet. Knospen in Blau, Rot und Violett, Stängel und Blätter in Gelb- und Grüntönen. Dekor geschnitten, Gefäßoberfläche in der Form folgenden geschwungenen Riefen geschliffen. halbmatt poliert. Gegossener und patinierter Bronzesockel.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 34,7 x D 15,5 cm
BeschreibungAtelierstück "Grand Genre"Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 211: „Varianten, zum Teil in unterschiedlichen Montierungen, bei Wichmann 1977, Abb. 37(Exemplar des Musée Galliéra, heute Petit Palais, Paris); Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 124; vereinfachte Version bei Klesse/ Mayr 1981, Kat. Nr. 190. Anlässlich der Weltausstellung 1900 zeigte Gallé eine Variante, deren Montierung für die Verwendung als elektrisch betriebene Lampe ausgelegt war; vgl. E. Nicolas, M. Emile Gallé à l´Exposition de 1900. La Verrerie, in: La Lorraine artiste, 19. Jg., 1901, S. 6, Fig. 3, identisch mit Duncan/ de Bartha 1984, S. 159, Abb. 224; siehe auch Connaissance des Arts, Nr. 239, Jan. 1972, S. 26, Abb. 44 und Aukt. Blache, Versailles, Déc. 1970, Kat. Nr. 62.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Düsseldorf 1963, Kat.Nr. 88- München 1964, Kat.Nr. 809
- Hagen 1965, Kat.Nr. 18
- München 1969, Kat.Nr. 70
- Grover 1970, Abb. 318
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 192
- Wichmann 1974, S. 263, Abb. 8
- Brunnhammer/Nishizawa 1980, Kat.Nr. 49
- Barten 1980, Kat.Nr. 104
- Schmoll 1980, Kat.Nr. 226
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 261
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 21
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 235
- Glasklar. Festschrift für Helmut Ricke, Petersberg 2013, Abb. S. 82
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, graviert auf der Wandung; außerdem: Gallé, in Metallschnitt unter dem Bronzefuß.