ObjektnummerP 1980-53
Fläschchen aus hauchdünnem Glas
TitelWafer-thin glass bottle
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung1. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikHauchdünnes Glas, möglicherweise aus einem Glasrohr vor der Lampe gefertigt
EpocheRömische Kaiserzeit
Maße(H x D): 7,2 × 5,1 cm
Kuratorische Hinweise
- Kat. „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“ (H. Ricke), S. 22, Nr. 8: „Hauchdünnes Gefäß. Möglicherweise aus einem Glasrohr gefertigt. Flaschen dieser Art sind vergleichsweise häufig und kommen in mehreren Farben vor. Wie lampengeblasene Gefäße weisen sie keinen Abriß auf. Diese Tatsache und die extreme Dünnwandigkeit der Stücke spricht für die Annahme ihrer Entstehung vor einer ölbetriebenen Lampe. Gesicherte Untersuchungen zu dieser Frage stehen noch aus.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Middle East or Italy
EntstehungsortNaher Osten oder Italien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 8- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 11
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
1900–2000