Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Henkelflakon aus Farbglasstreifen, 1. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflakon aus Farbglasstreifen
Henkelflakon aus Farbglasstreifen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1965-195

Henkelflakon aus Farbglasstreifen

TitelBottle with handle, made from coloured glass bands
ObjektbezeichnungHenkelflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikViolettfarbige, sehr dünne Glasstreifen, verschmolzen und (vor der Lampe?) geblasen. Henkel aus blauem Glas, möglicherweise am unteren Ende beschliffen
EpocheRömische Kaiserzeit
Maße(H x B x T): 9,9 × 6,6 × 6,5 cm
BeschreibungAus verschmolzenen Farbglasstreifen frei geblasen und geformt. Mündung nach innen umgeschlagen. Kein Abriß. Stark korrodiert, Ablagerungen; leicht irisierend. Geklebt, Teil der Wandung unter dem Henkelansatz ergänzt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortÖstliches Mittelmeergebiet oder Italien
Entstehungsort (englisch)Eastern Mediterranean or Italy
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike und Islam, 1974, Kat. Nr. 19.
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 18
Institution Kunstpalast
Kanne mit spitzem Ausguss, Südeuropa? um 2010?
Um 2010
Vase "occhi"
Tobia Scarpa
um 1960
Vase mit Spiralbändern
Adriano Dalla Valentina
1980/90er-Jahre
Mosaikglas-Vase
Unbekannt
vor 2001
Rippenfläschchen
Unbekannt
14. / 15. Jahrhundert
Rippenflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
1950–1960
Tüllenkanne
Unbekannt
1595
Orangefarbener Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Gelber Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Murrine-Vase
Ercole Barovier
um 1980–1990
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu