Skip to main content
ObjektnummerTM_PH1053

Coppélia X Machina

UntertitelBallett von Hélène Blackburn
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Datierung2023
BeschreibungTextnachweise:
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Stuttgart, 2021
Is La MDA sentient? An Interview aus: http://cajundiscordian.medium.com/is-lamda-sentient-an-interview-ca64d916d917 [Stand: Januar 2023]

Sophie Wennerscheid: Eigenartiges Begehren - von Menschen, Puppen und Robotern. Aus Programmheft "Coppélia" des Bayerischen Staatsballetts aus der Spielzeit 2019/20.

Alle anderen Texte (Anstatt einer Handlung)sowie die Interviews "Wenn wir vor etwas Angst haben sollten, dan nur vor uns selbst" und "Sind wir Robotern vielleicht ähnlicher, als wir glauben wollen?" sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.

Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 40 Seiten: Fotos, 1 Theaterzettel (Düsseldorf) & Einleger mit Ergänzungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hélène Blackburn
21.01.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2020-2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kathrin Röggla
07.04.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2012
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu