Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Düsseldorf20

Coppélia X Machina

UntertitelBallett von Hélène Blackburn
Choreograph*in
Komponist*in (geboren 1968)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Dramaturgie
Datierung21.01.2023 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
Das Ballett erinnert in seinen Konstellationen an das Ballett "Coppélia" aus dem Jahr 1870 und nimmt Bezug auf dessen literarische Vorlage "Der Sandmann" von E.T. Hoffmann.

Wir erleben eine Zukunftsgesellschaft, die keine Angst hat vor dem Fortschritt. Eine Tech-Society, für die es ganz selbstverständlich ist, dass Entwicklung und Veränderung Einzug in unseren Alltag und unsere Körper erhält. Allerdings spüren wir auch die Kühle, die Schnelllebigkeit und Härte dieser Gesellschaft. Es ist Faszination und Warnung zugleich.

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/coppelia-x-machina/ [Stand: April 2022]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Staatstheater Augsburg
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stephan Thoss
24.02.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Youri Vàmos
08.11.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Léo Delibes
21.05.1986 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
16.07.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
machina eX
12.07.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu