Skip to main content
Glasdia, Scherenschnitt zu Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Scherenschnitt zu Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke"
Glasdia, Scherenschnitt zu Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Scherenschnitt zu Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.B 06523

Scherenschnitt zu Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke"

ObjektbezeichnungGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Datierungca. Anfang 20. Jahrhundert
Material/TechnikGlas
Maße(H x B): 8,5 × 10 cm
BeschreibungSchwarzweiß-Reproduktion einer Silhouette von Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke". Auf der linken Seite des querformatigen Bildes ist die Silhouette einer rennenden Frau zu sehen. Wie überrumpelt streckt sie die Arme in die Luft und hält in beiden Händen Wildblumen. Verfolgt wird sie von der Silhouette eines Wesens, das halb Mensch, halb Glocke zu sein scheint. Zwei Beschriftungen sind vorhanden: Aufkleber im Glasdia "57 Die wandelnde Glocke (Goethe). Reihe 942 Die wandelnde Glocke (81757)", Aufkleber im Glasdia "Ed. Liesegang, Düsseldorf".
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
Glasdia, Farbenfabrik Leverkusen, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Camera obscura, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Piazza dei Miracoli, Pisa, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Franz Defregger, Die Heimkehr von der Jagd, 1877, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Arc de triomphe d'Orange, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20 Jahrhundert
Glasdia, Demeny's Phonoskop, 1892
Ed. Liesegang
1892
Glasdia, Patent Wonder Camera, Brodie & Middleton, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Porträt einer Frau mit Damenhut, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Lebensrad von Reynaud, um 1882
Ed. Liesegang
um 1882
Glasdia, Fliegender Zeppelin über Wasser, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu