Skip to main content
ObjektnummerFM.B 06422

Bastei und Graben in Nürnberg

ObjektbezeichnungGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
DatierungAnfang 20. Jahrhundert
Material/TechnikGlas
Maße(H x B): 8,5 × 10 cm
BeschreibungSchwarz-Weiß-Fotografie der Bastei und der Stadtmauer in Nürnberg. Das Foto wurde aus einer erhöhten Perspektive aufgenommen. Auf der rechten Seite des Bildes sind die Bastion und der Stadtgraben zu sehen, auf der linken Seite sieht man ein Stückchen Schienen. In der oberen Hälfte des Bildes verdichtet sich die Stadt zu Giebeldächern, Türmen usw. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf dem Glasdia "16521 Nürnberg, Bastei u. Graben."
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Galante Szene im Park
Philippe Mercier
um 1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Bergemann
späte 1960er–1970er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Mitte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20 Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
1913
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu