Skip to main content
Martin Elias Ridinger (Kupferstecher*in), Tamandua-Phatagin. Ameisen-Fresser- besonders Schuppichtes Thier-, 1770
Tamandua-Phatagin. Ameisen-Fresser- besonders Schuppichtes Thier-
Tamandua-Phatagin. Ameisen-Fresser- besonders Schuppichtes Thier-
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2021/6a

Tamandua-Phatagin. Ameisen-Fresser- besonders Schuppichtes Thier-

Serientitelaus: Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben geschilderte Thier-Reich, 1770
KurztitelAmeisenbär und Schuppentier
ObjektbezeichnungTierdarstellung
Kupferstecher*in (1730 - 1780)
Datierung1770
Material/TechnikRadierung, koloriert, auf Papier
MaßeBlattmaß: 44,4 × 29,4 cm
Plattenmaß: 30,6 × 20 cm
BeschreibungDarstellung eines Ameisenbärs, der gerade Ameisen frisst sowie eines Schuppentiers, das sich neben einem Haufen Steine versteckt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
Strauß
Johann Elias Ridinger
1778
Kupferstich: Das umstellte Jagen
Johann Elias Ridinger
1729
Ludovicus XV. von Frankreich und Navarra
Johann Elias Ridinger
1734/1766
Fridericus Rex Borussiae
Johann Elias Ridinger
1718/1767
Maria Theresia, Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen
Johann Elias Ridinger
Mitte 18. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Emil Alfred Herrmann
06.12.1906 (1906/1907)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1922-1928 / 1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elias Canetti
02.09.1989 (1989/1990)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu