Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1906-1907 Düsseldorf4

Rotkäppchen

Autor*in (1871 - 1957)
Vorlage von (1785 - 1863)
Vorlage von (1786 - 1859)
Theater (gegründet 1904, eröffnet 1905; bestand bis 1932)
Regie (DE, 1872 - 1960)
Bühnenbild (1887–1914)
Datierung06.12.1906 (1906/1907)
BeschreibungInhalt:

Ein kleines Mädchen, dem seine Großmutter einst eine rote Kappe geschenkt hatte, wird von der Mutter zu seiner im Wald wohnenden, bettlägerig kranken Großmutter einen Korb mit Leckereien zu bringen. Im Wald lässt sich Rotkäppchen auf ein Gespräch mit einem Wolf ein. Der Wolf horcht Rotkäppchen aus und überredet es, noch einen Blumenstrauß zu pflücken, was Rotkäppchen trotz Warnung der Mutter tut. Der Wolf verabschiedet sich, eilt zur Großmutter und frisst sie auf. Er legt sich in Großmutters Nachthemd in Großmutters Bett und wartet auf Rotkäppchen. Bald darauf erreicht Rotkäppchen das Haus ihrer Großmutter und wundert sich über die Gestalt ihrer Großmutter, erkennt aber nicht den Wolf, bevor es von diesem ebenfalls gefressen wird.
Ein Jäger befreit beide aus dem Bauch des Wolfes und näht dem Wolf anstatt dessen Steine in den Bauch. Vom Gewicht der Steine kann der Wolf nicht fliehen und stirbt.

Quelle: http://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/allgemein/rotkaeppchen.html [Stand: August 2011]





Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Schwarz
7.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karla Schneider
16.10. 2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stephen Sondheim
11.04.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Macke
ca./ c. 1906
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stephen Sondheim
03.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudia Tondi
30.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunsthochschule für Medien <Köln>
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudia Bauer
15.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
11.1.1971 (1970/1971)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu